Das Team hinter der Initiative

Mehr als 100 Personen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Medien, Kirche und Kultur unterstützen bereits zur Gründung die Ziele der Initiative Transparente Demokratie und bilden damit das Rückgrat des jungen Vereins.

Dr. Anja Stürzl

Vorstandsvorsitzende

Anja Stürzl hat Rechtswissenschaften mit dem Schwerpunkt Wirtschaftsstrafrecht sowie Politikwissenschaften studiert und anschließend den Masterstudiengang Wirtschaftsstrafrecht absolviert (LL. M.). Sie ist seit 2021 Fachanwältin für Steuerrecht und seit 2022 Zertifizierte Beraterin für Steuerstrafrecht (DAA). Ab 2019 war Anja Stürzl für die Kanzlei Flick Gocke Schaumburg tätig, eine der führenden Sozietäten im Bereich des Steuerstrafrechts. Seit Dezember 2023 ist Stürzl mit eigener Kanzlei mit Sitz in Frankfurt/Main und München tätig. Sie ist Dozentin, publiziert regelmäßig in Fachzeitschriften zu Themen des Steuerstrafrechts und ist u.a. Vorstandsmitglied in der Stiftung zur Förderung von Kultur, Wissenschaft und Bildung in der Ukraine sowie dem Stipendienprogramm Empathy e.V..

Dr. Ludger Weß

Leiter Redaktion und Recherche

Ludger Weß berät seit 20 Jahren Unternehmen der Biotechnologiebranche in Fragen von Kommunikation und Strategie. Er ist zudem Mitgründer des Biotechnologie- unternehmens 350PPM Biotech, das Verfahren zur klimafreundlichen Produktion alternativer Proteine entwickelt. Zuvor arbeitete er 20 Jahre als Wissenschaftsjournalist, unter anderem für den Stern, die Financial Times Deutschland, BioWorld und BioCentury sowie kurzzeitig für Greenpeace. Weß studierte Chemie, Biologie und Sozialwissenschaften und begann seine Karriere als Molekularbiologe an der Universität Bremen.

Hasso Mansfeld

Leiter Kommunikation

Hasso Mansfeld ist Kommunikationsberater für sensible und kontroverse Branchen. Seit über zwei Jahrzehnten unterstützt der Diplom-Agraringenieur Unternehmen dabei, komplexe Themen klar zu vermitteln und öffentliche Debatten strategisch zu begleiten. Als Publizist setzt er sich kritisch mit gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen auseinander. Für seine Arbeit wurde er mehrfach ausgezeichnet, unter anderem viermal mit dem Deutschen PR-Preis.

Dr. Michael Hartmann

Leiter Grundsatzreferat

Michael Hartmann war bis Anfang 2025 langjähriger Studienleiter für Wirtschaft und stv. Direktor der Evangelischen Akademie zu Berlin. Zuvor war er Wissenschaftler an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster und Gastforscher und -dozent an der University of Zambia, Lusaka. Hartmann studierte Volkswirtschaft in Passau und Münster, Geografie und evangelische Theologie in Münster und promovierte über Unternehmensnetzwerke. Lehraufträge am Institut für christliche Gesellschaftswissenschaften (ICG) in Münster. Veröffentlichungen zu Reichtum und Philanthropie, Unternehmensethik und Sozialstaat.

Tanja Jahnke

Leiterin Community Management

Tanja Jahnke ist studierte Betriebswirtin und war, nach Auslandsaufenthalten als Consultant einer internationalen Firma, über 20 Jahre in leitenden Funktionen eines mittelständischen Möbelunternehmens tätig, zuletzt als Mitglied der Geschäftsleitung. Seit einigen Jahren arbeitet sie selbstständig im Immobilienbereich und bietet Unternehmen ihre Expertise als Interior Designerin und Feng Shui Consultant an. Die Verbindung von wirtschaftlicher Kompetenz mit fernöstlichen Methoden ermöglicht es ihr, ganzheitliche Raumkonzepte zu entwickeln, die einen Mehrwert für alle schaffen.

Zu aktuellen Unterstützern der Initiative zählen unter anderem:

  • Alexander Fürst zu Schaumburg-Lippe, Unternehmer
  • Reiner Holznagel, Präsident des Bundes der Steuerzahler Deutschland e.V.
  • Prof. Josef Franz Lindner, Professor für Öffentliches Recht, Medizinrecht und Rechtsphilosophie an der Universität Augsburg
  • Oliver Luksic, Staatssekretär a.D.
  • Michael Miersch, Journalist
  • Matthias Müller, ehemaliger Vorstandsvorsitzender Volkswagen AG und Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Prof. Key Pousttchi, Wirtschaftsinformatiker
  • Dr. David Zaruk, Analyst für Risiko- und Wissenschaftskommunikation